Im Alltag müssen viele Geräte und Gegenstände unter erschwerten Umweltbedingungen Bestand haben. Außer dem sicheren Temperaturbereich stellt die korrosive Belastung eine Einsatzbeschränkung für den Artikel dar. Unter einer korrosiven Belastung versteht man die Beständigkeit gegen aggressive Medien in der Industrie, wie beispielweise Feuchte, Wasser, Dämpfe, Säuren, Laugen, Öl oder Kraftstoffe. Wasserdichte Geräte werden in IP-Klassen eingeteilt. So auch unsere LED LENSER Taschenlampen. Eine IP-Klasse gibt dabei an, unter welchen Umgebungsbedingungen die Taschenlampe genutzt werden kann. Die IP-Klasse legt fest, in welchem Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Wasser, ausgesetzt werden kann ohne beschädigt zu werden oder ein Sicherheitsrisiko darzustellen. IP steht für „International Protection“ und wird auch als Schutzklasse bezeichnet. Vorangestellt ist der Schutzklasse die Vorsilbe IP gefolgt von zwei Kennziffern. Die zweite Ziffer gibt an, wie wassergeschützt ein Objekt und in diesem Fall die Taschenlampe ist. Um die IPX-Codes zu veranschaulich, haben wir hier eine Tabelle, welche die angegebene Wasserdichte deutlich erklärt. Das "X" in den IP Klassen steht bei der Wasserdichte für die nicht angegebene Kennziffer, welche eine Aussage zum Schutz gegen Fremdkörper bzw. Berührungen gibt. Hersteller können hierbei durchaus auch nur eine der beiden Kennziffern angeben und das X belassen, falls die Angabe beispielsweise wenig relevant oder unbestimmt ist.
IP Codes/Klassen für wasserdichte Taschenlampen (Zweite Kennziffer)
IP Klasse | Schutz gegen Wasser |
IPX0 | Kein Schutz vor eindringendem Wasser |
IPX1 | Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser |
IPX2 | Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser im Winkel bis 15° |
IPX3 | Schutz gegen Sprühwasser im Winkel von bis zu 60° |
IPX4 | Schutz gegen Spritzwasser (Richtung egal) |
IPX5 | Schutz gegen Strahlwasser (Richtung egal) |
IPX6 | Schutz gegen Eindringen von Wasser bei kurzzeitiger Überflutung |
IPX7 | Schutz gegen Eindringen von Wasser beim Kompletten eintauchen für begrenzte Zeit (1m tief für 30min) |
IPX8 | Schutz auf unbestimmte Zeit gegen Eindringen von Wasser beim komplett eintauchen |
IPX9 | Schutz gegen Eindringen von Wasser aus allen Richtungen. Auch bei hohem Druck wie er durch Dampfdruckreiniger erzeugt wird (ca. 100 Bar, siehe DIN 40050 Teil 9) |
IP Codes (erste Kennziffer)
Die erste Kennziffer zeigt den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung auf. LED LENSER Taschenlampen haben hierzu keine Angaben. Dies ist bei Taschenlampen auch nicht von besonderer Relvanz. Dennoch finden Sie hier auch einmal eine Tabelle mit den einzelnen Bedeutungen.
IP Klasse | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
IP0X | kein Schutz | kein Schutz |
IP1X | Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 5 cm | Schutz gegen den Zugang mit dem Handrücken |
IP2X | Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 1,25 cm | Schutz gegen den Zugang mit einem Finger |
IP3X | Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 2,5 mm | Schutz gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
IP4X | Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 1,0 mm | Schutz gegen den Zugang mit einem Draht |
IP5X | Schutz gegen Staub in schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
IP6X | Staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |